Eine wunderbare Mischung aus Kleinstadtromantik und atemberaubender Küstenlandschaft verspricht Mendocino. Die charmante Ortschaft im Norden Kaliforniens glänzt mit viktorianischen Holzhäusern, Kunst und Kultur an allen Ecken, toller Gastronomie und einer Umgebung, die ein ums andere Mal staunen lässt. All das macht Mendocino zu einem ausgesprochen lohnenden und daher beliebten Urlauberort.
Das 1.000 Bewohner zählende Juwel an der Mündung des Big River in den Pazifischen Ozean 240 Kilometer nördlich von San Francisco braucht keinen Vergleich mit berühmten Seebädern in Neuengland zu scheuen und verströmt eine sehr ähnliche Atmosphäre. Die Main Street, Ukiah Street oder Little Lake Street säumen hübsche Häuser mit weiß gestrichenen Holzzäunen und liebevoll gepflegten Vorgärten. Hier möchte man definitiv gern länger verweilen.
Das erkannte schon im Jahr 1968 die Rockband Sir Douglas Quintet, die Mendocino in ihrem gleichnamigen Welthit als unbeschwerten und lebenswerten Ort besang, in dem das Leben turbulent ist und man morgens begeistert aufwacht. Am besten gibt man sich diesem Gefühl selbst hin. Einladende Pensionen, Bed & Breakfasts sowie gehobene Hotels bieten dafür zum Glück jede Menge Gelegenheit. Und es lohnt sich.
Denn in dem zu Ehren des neuspanischen Vizekönigs Antonio de Mendoza benannten Ort gibt es außer seinem herrlichen Flair einiges zu entdecken. Dem Ruf Mendocinos als Künstlerkolonie zur Ehre gereicht das Mendocino Art Center, das weit über die Region hinaus bekannt ist. Auch die Galerien, die sich an förmlich jeder Ecke finden, dürfen sich Kunstfreunde nicht entgehen lassen.
Im Kelley House Museum schaut vorbei, wer sich für die Geschichte der Gegend interessiert. Zu sehen ist unter anderem eine Kanone aus dem Wrack des 1850 vor der Küste gesunkenen Segelschiffs Frolic. Das Museum erinnert auch an die Schiffahrts- und Holzfällerindustrie im 19. Jahrhundert. Zu diesem Zweck hatte man Mendocino im Jahr 1852 gegründet. Vertiefen lässt sich der Ausflug in die lokale Historie im Ford House Visitor Center & Museum. Das Holzhaus aus dem Jahr 1854 dient heute zugleich als Besucherzentrum des Mendocino Headlands State Parks, der unter anderem Teile der umwerfenden Küstenlinie direkt vor den Toren Mendocinos umfasst.
Der wunderbaren Küstenlandschaft sind gleich mehrere weitere State Parks gewidmet. Der Russian Gulch State Park, der Mendocino Woodlands State Park sowie der Van Damme State Park befinden sich alle in der näheren Umgebung und verheißen viele unvergessliche Naturerlebnisse. Der Point Cabrillo Light Station State Historic Park bewahrt das gleichnamige historische Leuchttürmchen aus dem Jahr 1909.