Hermann Park

Der Hermann Park in Houston ist einer der bekannteren Stadtparks der USA und eine bedeutende Attraktion der texanischen Metropole. Nur wenige Minuten südlich der Innenstadt gelegen, umfasst der Park neben Gärten, Seen und Anlagen einige kulturelle Höhepunkte, die wie Magneten wirken. Rund sechs Millionen Menschen finden jedes Jahr den Weg in eine der grünen Lungen der Stadt, was sie zu einem der meistbesuchten Stadtparks landesweit macht.

Zu entdecken gibt es einiges, weshalb man ein ausreichendes Zeitpolster nicht schaden kann. Die beiden wohl wichtigsten Highlights in der 1914 eröffneten und historisch bedeutendsten Grünanlage der Stadt sind das Houston Museum of Natural Science und der Houston Zoo. Das Naturkundemuseum gehört zu den populärsten Museen der USA, und auch der Zoo hat eine Menge Freunde. Er ist nach dem San Diego Zoo der meistbesuchte Tierpark der Nation.

Jenseits dieser beiden Hauptattraktionen ist der Hermann Park reich an Sehenswürdigkeiten und Orten, um die urbane Naturlandschaft in sich aufzunehmen. Rings um den McGovern Lake im Herzen des Hermann Parks lässt sich hervorragend spazieren; auf dem See sind Besucher des Parks mit Tretbooten unterwegs. Zwei seiner drei Inseln sind Vogelschutzgebiete, so dass man auch gefiederte Bewohner der Gegend beobachten kann. Hübsche Gartenanlagen wie der Japanese Garden oder die McGovern Centennial Gardens laden zum Verweilen ein. Letztere durchzieht mit dem Hawkins Sculpture Walk ein beliebter Spazierweg, der an vielen Skulpturen vorbeiführt.

Apropos Skulpturen: Im Hermann Park finden sich mehrere bemerkenswerte Denkmäler, allen voran ein imposantes Reiterstandbild zu Ehren von Sam Houston, dem Präsidenten der Republik Texas und einem der Gründer der Stadt, nach dem sie schließlich benannt ist. Von hier fällt der Blick über einen langgestreckten Reflection Pool nach Süden auf das Pioneer Memorial, einen markanten Obelisken. Das 15 Meter hohe Denkmal aus Granit erinnert an die ersten weißen Siedler der Region und gilt als einer der schönsten Obelisken der USA.

Von hier ist es nur einen Steinwurf zum Miller Outdoor Theatre. Die Freilichtbühne mit Platz für mehrere Tausend Zuschauer ist ein kultureller Höhepunkt, der ebenfalls zu der enormen Popularität des Hermann Parks beträgt. Von März bis November ist das Theater regelmäßig Schauplatz von Konzerten, Theatervorführungen, Ballett und anderen Events. Die Veranstaltungen sind kostenlos und stets gut besucht. Für aktive Betätigung empfiehlt sich eine Partie Golf auf dem Hermann Park Golf Course. Der öffentliche Golfplatz war einer der ersten in den USA, die die Rassentrennung beendeten.

Die Attraktionen sind durch eine Parkeisenbahn miteinander verbunden, die vor allem Kinderherzen höher schlagen lassen dürfte. Die knapp drei Kilometer lange Schmalspurbahn hat vier Haltestellen und wurde 1957 eröffnet.

Nach oben scrollen