Das Toledo Museum of Art ist ein weltweit anerkanntes Kunstmuseum in Toledo. Mit einer ausschweifenden Kollektion Tausender Kunstwerke aus allen Teilen der Erde gehört es zu den angesehensten und meistbesuchten Museen im Mittleren Westen der USA. Es ist ohne Zweifel einer der gewichtigsten Gründe für einen Besuch in der viertgrößten Stadt Ohios.
Bereits das Erscheinungsbild des Hauptgebäudes lässt seine Besucher förmlich in Ehrfurcht erstarren. 16 imposante Säulen zieren die monumentale klassizistische Fassade des 1912 eingeweihten Bauwerks. Gegründet hatte das Toledo Museum of Art der Glasfabrikant und Kunstliebhaber Edward Drummond Libbey bereits elf Jahre zuvor. Doch die rasch wachsende Sammlung verlangte schon bald nach großzügigen und repräsentativen Räumlichkeiten. Seither ist der Bestand auf mehr als 30.000 Objekte angewachsen und umfasst heute beispiellose Kunstschätze von unermesslichem Wert.
Hinter der Fassade des im Laufe der Zeit mehrfach erweiterten Museums findet man sich inmitten einer einzigartige Sammlung wieder, die eine Zeitreise durch die Kunst- und Kulturgeschichte der Erde unternehmen lässt. In mehr als 40 Ausstellungen sind Gegenstände der ägyptischen, römischen und griechischen Hochkulturen zu sehen, Figuren afrikanischen und asiatischen Ursprungs, Skulpturen, europäische Meisterwerke und amerikanische Gemälde, Möbel, Gebrauchsgegenstände und vieles mehr. Ein besonders eindrucksvolles Ausstellungsstück ist ein kompletter mittelalterlicher Kreuzgang eines französischen Klosters.
Zu den berühmten Künstlern, von denen das Toledo Museum of Art Werke präsentiert, gehören unter anderem Hans Holbein, Claude Monet, Pablo Picasso oder Rembrandt van Rijn. Stolz ist man überdies auf die erlesene Sammlung an Skulpturen. Kostbare historische Stücke wie eine sitzende weibliche Figuar, die bis zu 7.000 Jahre alt ist, sind im Inneren des zweistöckigen Monumentalbauwerks ausgestellt, während moderne und zeitgenössische Werke ihren Platz in einem öffentlich zugänglichen Skulpturengarten an der Monroe Street haben.
Auf der anderen Straßenseite wartet das Toledo Museum of Art mit einem besonderen Leckerbissen auf. Ein aufsehenerregender gläserner Pavillion beherbergt dort die enorme Sammlung des Museums aus dem Bereich der Glaskunst, die in Toledo nicht zuletzt dank des Museumsgründers eine lange Tradition hat und der Stadt den Beinamen Glass City einbrachte. Die Kollektion an gläsernen Kunstwerken gehört zum Bemerkenswertesten, was es in diesem Bereich auf Erden gibt. Dazu gehören beispielsweise einmalige Glasfenster aus dem späten Mittelalter.
Die Kunst der Glasbläserei wird vor Ort live demonstriert, und die Ergebnisse können Besucher als besonderes Andenken käuflich erwerben. Auch im altehrwürdigen Hauptgebäude sind die Übergänge zwischen Museum und gelebter Kunst höchst fließend. Dessen Ostflügel beherbergt mit dem Peristyle eine umwerfende Konzerthalle, in der das Toledo Symphony Orchestra auftritt. Die architektonische Gestaltung erinnert an ein griechisches Theater und macht die Halle zu einem der schönsten Theatersäle im Mittleren Westen. Wer die Gelegenheit hat und entsprechendes Interesse mitbringt, sollte den Besuch im Toledo Museum of Art bei einem Konzert oder Schauspiel abrunden.