Cadillac Ranch

Die Cadillac Ranch ist vielleicht eine der skurrilsten Sehenswürdigkeiten im Verlauf der berühmten Route 66. Sie besteht aus zehn Cadillacs, die vor den Toren der Stadt Amarillo in einer Reihe bis zur Hälfte schräg in ein Feld eingegraben sind. Die Attraktion hat längst Kultstatus und ist buchstäblich eine Pflichtstation bei der Reise zwischen Amarillo und New Mexico.

Die Kunstinstallation ist eine Idee der in San Francisco ansässigen Künstlertruppe Ant Farm, die die Fahrzeugkarossen im Jahr 1974 in den Boden eines Maisfeldes westlich der Stadt eingruben. Bei den Cadillacs handelt es sich um Modelle der Baujahre 1949 bis 1963. An den Wagen lässt sich die Evolution der Heckflossen ablesen, die zu jener Zeit in Mode waren – wenn man sie denn erkennt. Denn die Cadillacs sind lückenlos mit unzähligen bunten Graffitis übersät.

Das dürfte ganz nach dem Geschmack der Schöpfer der Cadillac Ranch sein, die sich ein lebendiges Kunstwerk wünschten. Und so verändert die Installation, die Ziel eines stetigen Besucherstroms ist, andauernd ihr Aussehen. Sprühdosen mit Farbe kann man passenderweise gleich vor Ort kaufen und der Cadillac Ranch seinen individuellen Stempel aufdrücken, der allerdings nicht von Dauer ist.

Dann und wann werden die Karossen anlässlich bestimmter Ereignisse mit einem komplett neuen Farbanstrich versehen. Doch es dauert nicht lange, bis sie sich wieder in einem knallbunten Farbenkleid zeigen. Zum Abschluss sind bei einem Stopp an der Cadillac Ranch natürlich noch ein paar Selfies Pflicht, bevor die Besucher genauso schnell in die Weiten von Texas entschwinden, wie sie gekommen sind.

Die historische Route 66 verläuft unmittelbar an der Cadillac Ranch vorbei, heute allerdings in Form der Interstate 40, die den ursprünglichen Straßenverlauf ersetzte. An der südlich der Autobahn entlangführenden Frontage Road, die man über die Ausfahrten Hope Road und Arnot Road erreicht, gibt es in Höhe der Cadillac Ranch ausreichende Parkmöglichkeiten.

Nicht nur als „Roadside Attraction“ erlangte das Kunstwerk seinen heutigen Kultstatus. Die Popkultur bescherte ihm internationale Berühmtheit. So enthält das 1980 veröffentlichte Album „The River“ des Musikers Bruce Springsteen einen Song mit dem Titel „Cadillac Ranch“. Die Installation kam zudem in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen, Werbespots und Büchern zur Geltung.

Nach oben scrollen