Ebbetts Pass

Eine unvergessliche Tour durch einmalige Gebirgslandschaft verheißt der Ebbetts Pass National Scenic Byway in Kalifornien. Die Tourismusstraße gehört zu den spektakulärsten, aber auch am wenigsten genutzten Überquerungen der Sierra Nevada. Als ungewohnt schmales Asphaltband windet sich die Passstraße durch und über das Hochgebirge im Osten des Bundesstaates. Mit engen Haarnadelkurven, zahllosen alpinen Panoramen und Sehenswürdigkeiten in ihrem Verlauf verspricht diese Route Genuss und Entschleunigung in Perfektion.

Der Ebbetts Pass National Scenic Byway folgt der California State Route 4 und überwindet die Sierra Nevada ein gutes Stück nördlich des Yosemite National Parks. Die Auszeichnung als National Scenic Byway, die die Strecke im Jahr 2005 erhielt, gilt zwischen den Orten Arnold im Westen und Markleeville im Osten. Letztere ist über ein kurzes Stück auf der State Route 89 angebunden. Insgesamt ist die Panoramastraße 61 Meilen (98 Kilometer) lang. Die reine Fahrzeit zwischen den beiden Orten beträgt ungefähr 90 Minuten, doch es ist sicher, dass man hiermit nicht auskommen wird, geschweige denn möchte.

Denn wer sich für die ungezähmte Gebirgsquerung auf dem Ebbetts Pass entscheidet, hat ohnehin die wunderbare Bergwelt im Sinn und möchte sie auf vielerlei Weise auskosten. Da sind zunächst Aussichtspunkte direkt an der Straße wie der Hells Kitchen Overlook oder der Cape Horn Vista Point, an denen Anhalten, Durchatmen und Staunen unbedingte Pflicht sind. Die Blicke über die Landschaft mit geschliffenen Granitfelsen, Basaltsäulen, tiefen Schluchten und zerzausten Nadelbäumen sind kaum zu beschreiben.

Das gleiche gilt für die idyllischen Seen, an denen der Ebbetts Pass mal mehr und mal weniger dicht vorbeiführt. Malerische Exemplare sind beispielsweise der Lake Alpine oder der Mosquito Lake unmittelbar an der Straße. Perlen wie die Kinney Lakes erreicht man nach einer kurzen Wanderung. Überhaupt ist es natürlich am besten, auf Schusters Rappen in die Traumlandschaft zu beiden Seiten der Panoramastraße einzutauchen. Vom Ebbetts Pass zweigen zahlreiche Wanderrouten ab. Beliebt sind etwa Touren auf dem Pacific Crest Trail oder Aufstiege auf Gipfel wie den Ebbetts Peak oder den Folger Peak.

Was sich sonst noch lohnt, hängt natürlich von individuellen Vorlieben ab. In den Orten Alpine und Markleeville, in denen der Ebbetts Pass Scenic Byway jeweils beginnt und endet, lässt sich urige Atmosphäre einfangen und definitiv vergessen, dass man sich noch immer in dem Staat befindet, der landläufig mit Strand und Meer assoziiert wird. Nur ein paar Minuten von Arnold entfernt lohnt sich ein Ausflug durch den Calaveras Big Trees State Park mit uralten Mammutbäumen. Derweil kann sich das Bergdorf Markleeville heißer Quellen in seiner Umgebung rühmen. Im Schwimmbad des Grover Hot Springs State Parks lässt sich entspannen, vorausgesetzt natürlich, dass man nicht zu spät ankommt.

Wichtig zu wissen: Der Ebbetts Pass Scenic Byway ist wie die populäre Tioga Road im Winter für Verkehr geschlossen und nur im Zeitraum von Juni bis November befahrbar. Da die Zeiten der Schließung und Freigabe abhängig von der jeweiligen Witterung schwanken, ist es ratsam, sich vor der Anreise über den aktuellen Status zu informieren. Aufgrund der meist geringen Straßenbreite und der teils engen Kurven sollte man die Tour mit größeren Wohnmobilen nicht unternehmen.

Nach oben scrollen