Wer auf ein ursprüngliches Wüstenerlebnis erster Güte aus ist, sollte sich unbedingt mit der Mojave National Preserve in Kalifornien näher befassen. Das Landschaftsschutzgebiet, das sich östlich von Barstow und südlich von Las Vegas über mehr als 6.200 fast menschenleere Quadratkilometer der Mojave-Wüste erstreckt, erscheint auf den ersten Blick vielleicht öde und eintönig. Doch bei genauem Hinschauen verspricht es meilenweit unberührte Natur voller Entdeckungen und Erlebnisse.
Am besten Beginnt man eine Entdeckungstour, für die man ausreichend Zeit einplanen sollte, im Besucherzentrum des Schutzgebietes in Kelso, einem der wenigen Außenposten der Zivilisation inmitten der schier endlosen Weite. Eingerichtet ist es in einer historischen Bahnstation aus dem Jahr 1924. Erbaut im spanischen Missionsstil und aufwendig restauriert, ist das Kelso Depot selbst ein ausgesprochenes Juwel. Ausgestattet mit Informationsmaterial, Karten und einem ausreichenden Vorrat an Wasser und Proviant, steht einem aufregenden Abenteuer inmitten der Mojave-Wüste nichts im Wege.
Zu den unverzichtbaren Höhepunkten der Mojave National Preserve gehören die Kelso Dunes, das Wandergebiet am Hole-in-the-Wall und die Providence Mountains State Recreation Area. Die Kelso Dunes gehören mit bis zu 200 Metern Höhe zu den größten Sanddünen der USA. Das Dünenfeld erstreckt sich über fast 120 Quadratkilometer. Bei einer Wanderung kann man mit ein wenig Glück ein singendes oder brummendes Geräusch vernehmen, das ins Rutschen geratener Sand erzeugt. Ansonsten darf man sich neben einem beeindruckenden Wüstenpanorama auf bisweilen absolute Stille freuen und somit den ultimativen Kontrast zum Trubel von Metropolen wie Las Vegas oder Los Angeles, von denen sich die Mojave National Preserve als spannendes Ziel eines Tagesausflugs empfiehlt.
Nichts anderes lässt sich von der Gegend rings um das so genannte Hole-in-the-Wall östlich von Kelso behaupten, die als ausgesprochen lohnende Wanderregion gilt. Eine populäre wie anspruchsvolle Wanderung ist darüber hinaus die Tour auf den Teutonia Peak im Norden der Mojave National Preserve. Dieser Teil der Mojave National Preserve einige Meilen östlich der Ortschaft Baker ist geprägt von einer Vulkanlandschaft mit Schlackenkegeln und Lavafeldern und bekannt als Cima Dome & Volcanic Field National Natural Landmark (bisweilen auch als Cinder Cones National Natural Landmark bezeichnet).
Ein besonderes Highlight in diesem Areal des Schutzgebietes ist die Mojave Desert Lava Tube. Die Lavaröhre ist bekannt für ihre spektakulären Lichtkegel, die von Sonnenlicht erzeugt werden, das durch Öffnungen in der Höhlendecke einfällt. Die besten Chancen, das beeindruckende Naturphänomen zu erleben, bestehen im Frühjahr zur Mittagszeit, aber auch im Herbst in abgeschwächter Form.
Ein weiteres Juwel ist die Providence Mountains State Recreation Area im Süden des Schutzgebietes. Inmitten einer dramatischen Gebirgslandschaft voller Kontraste befindet sich mit den Mitchell Caverns eine sehenswerte Höhle mit zahllosen beeindruckenden Formationen. Bekannt ist sie neben prächtigen Stalaktiten und Stalagmiten vor allem für ihre so genannten Höhlenkorallen. Dies sind Kalzitablagerungen, deren Form an Korallen erinnert. Der Zutritt zu der populären Höhle ist nur im Rahmen einer geführten Tour möglich, die man vorher reservieren sollte.