Thomas Edison National Historical Park

Thomas Alva Edison ist eine der berühmtesten Persönlichkeiten in der Geschichte der USA. Seine Erfindungen revolutionierten die Welt und prägen bis heute das Leben der meisten. Der beste Ort, um auf den Spuren des Genies zu wandeln, ist der Thomas Edison National Historical Park in West Orange in New Jersey. Er ist einer von gleich mehreren historischen Nationalparks im Umland von New York City, die sich für ein interessantes Kontrastprogramm zu der geschäftigen Metropole anbieten.

Gerade einmal 20 Autominuten von Manhattan entfernt, umfasst der Thomas Edison National Historical Park Edisons Werkstätten in der Main Street von West Orange und sein luxuriöses Wohnhaus inmitten eines parkähnlichen Anwesens ganz in der Nähe. Mit dem Thomas Edison National Historical Park würdigen die USA nicht nur einen ihrer bedeutendsten Söhne, sondern machen die Bedeutung seiner Erfindungen und die Art und Weise seiner Herangehensweise hautnah erlebbar.

Der Werkstattkomplex stammt aus dem Jahr 1887 und umfasst rund ein Dutzend sorgsam restaurierter Backsteingebäude, die eine authentische Reise zurück in die Zeit Edisons erlauben. An diesem Ort tüftelte das Ausnahmetalent ganze 40 Jahre lang an Erfindungen, die den technischen und kulturellen Fortschritt beflügelten und auf diese Weise in die Geschichte eingingen. Insgesamt meldete Edison mehr als 1.000 Patente an. Zu den bahnbrechenden Innovationen zählen etwa Glühbirne, Recorder, Filmkamera oder Akkumulator.

In den Fabrikhallen des Komplexes wurden Werkzeuge und Prototypen entwickelt, um Erfindungen zu verfeinern und auf ihre Gebrauchstauglichkeit zu testen. Dieser Teil des Thomas Edison National Historical Parks ist auch insoweit bemerkenswert, als es sich um das erste Forschungszentrum in industriellem Maßstab überhaupt handelt. Noch heute erfolgen Forschung und Entwicklung in aller Welt im Wesentlichen auf der Grundlage von Edison etablierter Prinzipien.

Ebenfalls ein historisches Juwel ist Edisons Wohnhaus, das als Glenmont Estate bekannt ist. Anfang der 1880-er Jahre im Queen-Anne-Stil errichtet, kaufte Edison das Anwesen 1886 und ließ es nach seinen Wünschen gestalten und erweitern. Dem berühmtesten Erfinder der USA bot es ein würdiges Zuhause und war mit für jene Zeit bemerkenswerten Annehmlichkeiten wie Zentralheizung, fließendem Kalt- und Warmwasser, Spültoiletten und natürlich Elektrizität ausgestattet. Besucher können die Villa auf Führungen (vorherige Anmeldung erforderlich) mit eigenen Augen erleben und bewundern. Sie ist vollständig mit den Originalmöbeln eingerichtet und vermittelt somit einen authentischen Einblick in Edisons Lebensstil. Nach einer Besichtigung können Besucher dem berühmten Erfinder die Ehre erweisen – Edison fand auf Glenmont seine letzte Ruhe.

Nach oben scrollen