Legion of Honor

Wer sich auch nur eine Spur für Kunst der Antike und Europas interessiert, sollte bei einem Besuch in San Francisco das Legion of Honor auf gar keinen Fall verpassen. Das Kunstmuseum, das im Verbund mit dem de Young Museum die Museen der Schönen Künste von San Francisco bildet, ist ein kulturelles Highlight ersten Ranges. Es ist einer der Gründe, die einen Besuch des Lincoln Parks in der nordwestlichen Ecke der Stadt bestimmt nicht bereuen lassen.

Untergebracht ist das Legion of Honor in einem Bauwerk, das an einen Palast erinnert und ebenso Kunstwerk wie Augenweide ist. Es handelt sich um eine originalgetreue Kopie des französischen Pavillons der Weltausstellung in San Francisco von 1915, mit der die Stadt ihre Wiederauferstehung nach dem verheerenden Erdbeben neun Jahre zuvor feierte. Der damalige Pavillon wiederum war eine maßstabsgetreue Nachbildung des Palais de la Légion d’Honneur in Paris.

Ist das neoklassizistische Bauwerk schon von außen von imposanter Erscheinung, werden Liebhaber unwiederbringlicher Kunstschätze beim Betreten der Räumlichkeiten buchstäblich Freudensprünge vollführen. Hinter den Fassaden mit ihren Säulen, die den Court of Honor auf drei Seiten einrahmen, verbergen sich nämlich geschmackvoll gestaltete Ausstellungsräume voller historischer Kostbarkeiten.

Berühmt ist das Legion of Honor für seine enorme Sammlung europäischer Kunst, wobei der Schwerpunkt – passend zum architektonischen Rahmen – auf Frankreich liegt. Bemerkenswert ist die Kollektion von Skulpturen des französischen Bildhauers Auguste Rodin, die in der Spreckels Gallery ausgestellt sind. Ein Abguss seiner wohl berühmtesten Plastik mit dem Titel „Der Denker“ empfängt Besucher im Innenhof des Museums. Zu weiteren bedeutenden Ausstellungsstücken gehören ein kostbar im Mudéjar-Stil verziertes goldenes Deckengewölbe aus Spanien, eine englische Kommode aus dem Jahr 1763 und unzählige andere Gegenstände der Gebrauchskunst.

Es versteht sich von selbst, das im Legion of Honor auch viele renommierte Meister vertreten sind, die bedeutende europäische Kunstepochen und -richtungen repräsentieren, darunter Rembrandt, Rubens, El Greco, Renoir, Monet oder van Gogh. Auch zeitgenössische Kunst spielt zunehmend eine Rolle. Das Legion of Honor kann sich überdies rühmen, über eine der größten Sammlungen gedruckter Kunst im Westen der USA zu verfügen. Aus wertvollen Büchern und Drucken sind häufiger Gegenstand interessanter Sonderausstellungen.

Liebhaber des Altertums kommen in der Hall of Antiquities voll auf ihre Kosten. Hier lässt sich zwischen Jahrtausende alten Stücken aus dem alten Ägypten, dem Nahen Osten, Griechenland oder Rom schwelgen. Ausgestellt sind antiker Schmuck, Skulpturen, Schnitzereien oder Gebrauchsgegenstände. Eines der wichtigsten Exponate ist eine mehr als 4.000 Jahre alte Holzfigur des Seneb.

Im Untergeschoss befindet sich mit dem Gunn Theater eine Konzerthalle, in der regelmäßig unter anderem das San Francisco Symphony aufspielt. Gemeinsam mit dem Schwestermuseum de Young wird das Legion of Honor immer wieder gewürdigt. So zählt die Washington Post beide Einrichtungen zu den besten Kunstmuseen der USA.

Der umgebende Lincoln Park bietet mit weiteren Sehenswürdigkeiten wie dem Holocaust Memorial, Spazierwegen wie dem Lands End Trail und traumhaften Ausblicken über das Golden Gate und die Golden Gate Bridge reichlich Gelegenheit, eine Visite im Legion of Honor auf unvergessliche Weise abzurunden.

Nach oben scrollen