World of Coca-Cola

An Coca-Cola kommt nicht nur in den USA kaum jemand vorbei. Gleichzeitig eine Kultmarke und ein ikonisches Getränk, ist Coca-Cola buchstäblich in aller Munde. In Atlanta, dem Unternehmenssitz des weltberühmten Getränkeherstellers, kann – und sollte – man die World of Coca-Cola nicht auslassen, um der berühmten Limonade aus mancher ungeahnter Perspektive zu begegnen.

Die World of Coca-Cola zählt zu den meistbesuchten Attraktionen in der Hauptstadt des Bundesstaates Georgia. Zusammen mit dem Georgia Aquarium und dem National Center for Civil and Human Rights dominiert die World of Coca-Cola den Pemberton Place. Der Komplex ist übrigens nach dem Apotheker und Erfinder von Coca-Cola John Stith Pemberton benannt und zusammen mit dem angrenzenden Centennial Olympic Park der touristische Mittelpunkt Atlantas.

An diesem Ort kommen Besucher der Stadt ohnehin nicht vorbei. Und selbst wer der koffeinhaltigen Limonade, die von hier aus ihren Siegeszug in alle Welt antrat und heute sogar im abgelegensten Winkel auf Erden bekannt ist, eher skeptisch gegenüber eingestellt ist, erfährt Erstaunliches aus der reichen Geschichte des Weltunternehmens, dessen ersten Grundstein Pemberton im Jahr 1886 mit der Tüftelei nach einem Schmerzmittel legte.

Zu den interessanten Fakten gehört beispielsweise, dass das Getränk seinen Namen von Kokablättern und Kolanüssen herleitet, die zunächst auf der Zutatenliste standen. In der Anfangszeit enthielt Coca-Cola auch tatsächlich Kokain, wenngleich in geringsten Mengen, das 1903 durch Koffein ersetzt wurde. Dass die genaue Rezeptur ein streng gehütetes Firmengeheimnis ist und angeblich nur zwei Mitarbeiter die exakte Zusammensetzung kennen, ist eher eine gekonnte Marketingstrategie als eine Tatsache. Der Tresor mit der geheimen Formel ist dennoch eine der dicht umringten Attraktionen.

Interessant sind die Ausstellungen mit einzigartigen Exponaten aus der Geschichte des Unternehmens, von denen manche ebensolchen Kultstatus innehaben wie das Getränk selbst. Dazu gehören zweifellos das einzigartige Flaschendesign oder Santa Claus, dessen heute bekanntes freundliches und pausbäckiges Erscheinungsbild maßgeblich von Coca-Colas Marketingstrategen geprägt wurde. Eine Ikone ist nicht zuletzt der berühmte Coca-Cola-Eisbär, der nur darauf wartet, sich mit Besuchern für ein Erinnerungsbild ablichten zu lassen.

Passend zum Namen World of Coca-Cola kann man sich durch Dutzende verschiedene Getränke, die Coca-Cola in aller Welt auf dem Markt hat, hindurchprobieren. In der Scent Library kann man sich im Erkennen von Aromen ausprobieren. Toppen lässt sich das interaktive Erlebnis im Beverage Lab. Hier können sich Besucher selbst darin versuchen, verschiedene Zutaten zu mixen und so ihre eigene Cola zusammenzustellen. Wer weiß, ob der eine oder andere dabei nicht den Geschmack eines neuen Erfrischungsgetränks von Morgen kreiert.

All das macht die World of Coca-Cola zu einem der ungewöhnlichsten Museen im Südosten der USA. Wer schließlich auf den Geschmack gekommen ist, findet im zugehörigen Coca-Cola Store jede Menge Fan-Artikel, von denen es einige ausschließlich hier zu kaufen gibt.

Nach oben scrollen