Beverly Hills eilt der zutreffende Ruf voraus, ein exklusiver Wohnort der Reichen und Schönen zu sein. Tatsächlich ist die 1914 gegründete Stadt, die eigenständig ist, aber vollkommen von der Metropole Los Angeles umschlossen wird, die Heimat zahlreicher Stars und Berühmtheiten aus dem Showbusiness. Der Hauch von Glanz und Glamour lockt Besucher aus aller Welt in die noble Gegend.
Wer über ausreichende finanzielle Ressourcen verfügt, ist auf dem weltbekannten Rodeo Drive bestens aufgehoben. In der exklusiven Prachtmeile, die als eine der teuersten Straßen der Welt gilt, und ihrer als Golden Triangle bekannten Nachbarschaft sind Geschäfte von Marken vertreten, die international Rang und Namen haben. Ob Gucci, Cartier oder Hermès und wie sie alle sonst noch heißen – bei einem Bummel zwischen all dem Luxus bleiben selbst die extravagantesten Wünsche nicht unerfüllt.
Normalverdiener können sich immerhin an dem Ambiente erfreuen und sich der Hoffnung hingeben, vielleicht dem einen oder anderen Star über den Weg zu laufen. Definitiv eine Art Zusammentreffen ermöglicht der Rodeo Drive Walk Of Style. Ähnlich dem berühmten Walk of Fame in Hollywood finden sich hier Bronzeplaketten zu Ehren von Größen aus Mode und Design.
Es lässt sich aber auch ganz gezielt auf den Spuren vieler berühmter Einwohner von Beverly Hills wandeln. Anbieter von Rundfahrten haben sich extra auf dieses Thema spezialisiert. Touren führen kreuz und quer durch die „Drei Bs“ – Beverly Hills und die angrenzenden Stadtteile von Los Angeles Bel Air und Brentwood, die zusammen zu den wohlhabendsten Gegenden der USA gehören. Andere Exkursionen zeigen Orte, die in Film und Fernsehen eine Rolle spielten und dem einen oder anderen vielleicht gut bekannt vorkommen. Beverly Hills hat seit jeher eine enorme mediale Präsenz. Eines der besten Beispiele ist der Kinohit „Pretty Woman“ aus dem Jahr 1990, der überwiegend in der Stadt gedreht wurde.
Jenseits der Welt der Reichen und Schönen und von Film und Showbusiness bietet Beverly Hills Sehenswürdigkeiten, wie man sie auch anderenorts findet, die den einzigartigen Charakter der Stadt ausmachen. In erster Linie zu nennen ist hierbei das Rathaus. Die Beverly Hills City Hall aus dem Jahr 1931 im Stil des Churrigueresque, einer für Kalifornien typischen Spielart des spanischen Barock, ist mit ihrem markanten Turm und der verspielten Kuppel darüber eine architektonische Kostbarkeit.
Weitere Sehenswürdigkeiten sind der Beverly Gardens Park mit der Electric Fountain, das mondäne Anwesen Greystone Mansion, die Virginia Robinson Gardens und nicht zuletzt zwei berühmte Hotels der Stadt. Das historische Beverly Wilshire Hotel war unzählige Male Schauplatz von Film- und Fernsehproduktionen, während das noch ältere Beverly Hills Hotel seit jeher eine der favorisierten Adressen bei Film- und Rockstars und anderen internationalen Persönlichkeiten ist. Es steht daher in dem Ruf, eines der bekanntesten Hotels der Welt zu sein.
Eine Übernachtung hier muss man sich allerdings leisten können. Vierstellige Zimmerpreise sind keine Seltenheit. Zum Glück gibt es im Großraum Los Angeles auch für den kleineren Geldbeutel unzählige Alternativen. Auf dem legendären Sunset Boulevard, der Beverly Hills durchquert, gelangt man auf direktem Weg nach Hollywood im Osten und nach Santa Monica in der Gegenrichtung.
Die Heimat von insgesamt rund 35.000 Einwohnern ist außerdem Sitz der Academy of Motion Picture Arts and Sciences. Die gemeinnützige Organisation vergibt alljährlich die prestigeträchtigen Academy Awards, besser bekannt als Oscars. Angestammt ist sie im früheren Wasserwerk der Stadt, einer weiteren architektonischen Ikone. Das Bauwerk beherbergt zugleich die Margaret Herrick Library der Akademie.